Regionale Projektentwicklung

Gutachten und Entwicklungskonzepte

test

Bei der Erstellung von Entwicklungskonzepten sehen wir es als unsere wichtigste Aufgabe, vor Ort vorhandenes Wissen vor dem Hintergrund unseres Fachwissens wirkungsvoll und zielgerichtet zu bündeln. 

Dabei arbeiten wir für Kommunen, in den Grenzbereichen der Landbewirtschaftung zu Naturschutz oder Wasserwirtschaft sind öffentliche Grundeigentümer und ihre Zusammenschlüsse (Zweckverbände, Vereine) oder Fachbehörden (Naturschutzbehörden, Wasserwirtschaftsämter, Ämter für Ländliche Entwicklung) unsere Auftraggeber.

Eine Auswahl an Gutachten und Entwicklungskonzepten finden Sie hier:

Naturverjüngung Auwald

Für das Wasserwirtschaftsamt Weiden in der Oberpfalz suchen wir gemeinsam mit Waldverjüngungsexperten von der TU München nach vielversprechenden Verfahren zur Reetablierung von Ufergehölzsäume an Fließgewässern. Auf acht Versuchsflächen werden dabei Herausforderungen und Erfolge von Naturverjüngung, Direktsaat und Steckholzkultur untersucht. Dadurch werden abschließend Empfehlungen für die Wiederansiedlung von Auwäldern ohne kostspielige Pflanzungen möglich.

 

Wilde Weide Tirschenreuth

Im Landkreis Tirschenreuth soll an mehreren Standorten eine nuturschutzfachlich orientierte, extensive Beweidung etabliert werden. In mehreren Beiträgen zur Untersuchung der Machbarkeit des Vorhabens, bringen wir hier unsere Erfahrung und Expertise zur Ökonomik von Beweidungsprojekten ein.

 

Rahmenkonzepte boden:ständig

Mitten im Geschehen: "Der Schutz unserer Böden ist weltweit eine der großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Böden sind die Grundlage unseres Lebens, sie sichern Ernährung und Wohlstand, sie sind wichtig für unser Trinkwasser, die Biodiversität und den Klimaschutz. Auch in Bayern besteht Handlungsbedarf. Denn auch wir haben Regionen, wo Flächen unter Bodenverlust (z.B. im tertiären Hügelland) und Kulturschäden leiden. Im niederbayerischen Hügelland z.B. werden zum Teil bis zu 10 Tonnen Boden pro ha und Jahr durch Erosion abgetragen." (Staatsminister Helmut Brunner am 05.02.2015)

Wir entwickeln für den Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V. Konzepte zum Bodenschutz im Landkreis Kelheim, in Jauchshofen, Mühlhausen, Elsendorf.

 

REK "Mittlere Isarregion"

REGION - HEIMAT - ZUKUNFT: Mit der Ländlichen Entwicklungsstrategie (LES) engagiert sich die LAG Mittlere Isarregion e. V. für die Umsetzung der Europa-2020-Strategie in ihrer Region. Um im eigenen Verantwortungskreis intelligentes,
nachhaltiges und integriertes Wachstum möglich zu machen, wurden zusammen mit Gemeindevertretern, Akteuren und Multiplikatoren Entwicklungsziele formuliert. Diese wurden durch Handlungsziele spezifiziert und konkrete Projekte wurden geplant.

Lokale Entwicklungsstrategie (LES) 2014-2020 für die Mittlere Isarregion

 
 

--- abgeschlossene Projekte ---

 

ILE Main-Wein-Garten

Nach dem Motto „Gemeinsam sind wir stärker“ haben sich die Gemeinden Leinach, Erlabrunn, Himmelstadt, Margetshöchheim, Retzstadt, Thüngersheim und die Märkte Zell und Zellingen mit den Ortsteilen Retzbach und Duttenbrunn zur Allianz „Main-Wein-Garten“ zusammengeschlossen.

Gemeinsam soll ein „Integriertes ländliches Entwicklungskonzept“ (ILEK) für die zukünftige Entwicklung der Region und zur besseren Zusammenarbeit der Kommunen entstehen. Im Zentrum stehen die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen.

 

Gutachten Fröttmaninger Heide und Mallertshofer Holz

Um das Schloss Schleißheim entwickelten die bayerischen Kurfürsten zur Zeit des Absolutismus eine riesige Vergnügungslandschaft, die bis zu den Toren der Stadt München reichte. Nach einer miltärischen Nutzung im 19./20. Jahrhundert managt heute der Heideflächenverein Münchener Norden e.V. mit dem Mallertshofer Holz, der südlichen Fröttmaninger Heide und der Garchinger Heide einen großen Teil der Fläche. Wir beraten den Heideflächenverein seit 2007 zu verschiedenen Detailfragen der Beweidung mit insgesamt mehreren 1000 Schafen und Ziegen.